Produktionslinien für Brennstoffbriketts | Buchen Sie Briquetting-Anlagen direkt vom Hersteller TRIADECO🔥

«Triadeco»
Tel.: +4915224731032

Die Rohstoffe für die Herstellung von Brennstoffbriketts

Die Rohstoffe für die Herstellung von Brennstoffbriketts

Ausschlaggebend für die erfolgreiche Produktion von hochwertigen Brennstoffbriketts ist nicht nur die Technologie zu deren Herstellung, sondern auch – und das ist nicht weniger wichtig – die Auswahl und Aufbereitung der Rohstoffe. Die richtige Auswahl und Aufbereitung der Rohstoffe verbessert nicht nur die Qualität des Endprodukts erheblich, sondern trägt auch zur Effizienz des Produktionsprozesses bei und gewährleistet die Umweltfreundlichkeit und den Umweltschutz für den Endverbraucher.

Schauen wir uns die Merkmale und Anforderungen an Rohstoffe für die Herstellung von Brennstoffbriketts genauer an. Die Arten von Rohstoffen für die Herstellung von Brennstoffbriketts sind vielfältig und umfassen Folgendes:

Holzabfälle

  • Sägemehl und Hobelspäne: Diese sind die am meisten verwendeten Rohstoffe für die Herstellung von Briketts. Sie benötigen keinen Zusatz von Bindemitteln, da die Holzpartikel aufgrund des im Holz enthaltenen Lignins von Natur aus zusammenkleben, wenn sie verdichtet werden.
  • Rinde: Kann in geringen Mengen verwendet werden, allerdings beeinträchtigt ihr Vorhandensein die Qualität des Briketts.
  • Holzstücke und Holzabfälle: Diese müssen vor dem Brikettieren vorzerkleinert werden.

Landwirtschaftliche Abfälle

  • Stroh: Weizen, Roggen, Hafer und andere Getreidekörner. Stroh erfordert eine vorherige Aufbereitung, einschließlich Zerkleinerung und eventueller Behandlung zur Verbesserung der Bindeeigenschaften.
  • Getreideschalen: Sonnenblumen, Reis, Kaffeebohnen. Die Schalen haben eine hohe Brikettierfähigkeit und verfügen über gute Brennstoffeigenschaften.
  • Nussschalen: In der Regel werden Erdnuss-, Kokosnuss- und Walnussschalen verwendet.
  • Flachs- und Baumwollabfälle: Einschließlich Flachsrinde und Baumwollfasern, die nach der Erstverarbeitung zurückbleiben.

Sonstige Materialien

  • Papierabfälle: Einschließlich Karton und Altpapier. Bei deren Verarbeitung muss darauf geachtet werden, dass es keine Materialien mit farbigen Druckfarben oder anderen schädlichen Zusatzstoffen verwendet werden.
  • Organische Abfälle: Wie beispielsweise Blätter, Gras und andere Arten von Biomasse können als Ausgangsmaterial für die Brikettherstellung verwendet werden, ihr Energiewert und ihre Eigenschaften können jedoch stark voneinander abweichen.

Wie sind die Rohstoffe für die Herstellung von Brennstoffbriketts zu beurteilen?

Der ideale Feuchtigkeitsgehalt des Materials für die Herstellung von Brennstoffbriketts sollte zwischen 6 und 8 % liegen, und die Korngröße sollte 8 Millimeter nicht überschreiten. Bei der Auswahl der Holzart stellen sich viele Menschen die Frage nach deren Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Zwar sind Unterschiede in der Holzart für die Qualität der Briketts nicht entscheidend, doch kann die Verwendung von Hartholz die Produktionseffizienz steigern. Die Kombination verschiedener Holzarten ist möglich, kann aber eine sorgfältigere Justierung der Anlagen erfordern. Die Verwendung von Sägespänen aus einer Holzart ist empfehlenswert, da dies den Produktionsvorgang vereinfacht und Zeit spart.

Was das für die Brikettierung ungeeignete Material betrifft, so ist die Verwendung von verunreinigtem Rohmaterial, das Sand oder Erde enthält, zu vermeiden, da dies zu Schäden an den Ausrüstungen führen kann. Außerdem sollte man auf Materialien verzichten, die mit Klebstoffen, Lacken und anderen Chemikalien verschmutzt sind, die die Qualität der fertigen Briketts beeinträchtigen und Schäden an den Produktionsanlagen verursachen können.

Wo sind die Rohstoffe zu finden?

Die Rohstoffe für die Herstellung von Brennstoffbriketts können in einer Vielzahl von Quellen gefunden werden, die oft sogar näher liegen, als man denken könnte. Die Suche nach qualitativ hochwertigen Rohstoffen und die Sicherstellung eines kontinuierlichen Zugangs zu ihnen ist ausschlaggebend für eine erfolgreiche und rentable Brikettproduktion. Hier sind einige Stellen, an denen Sie geeignete Rohstoffe finden können:

Die Sägewerke und holzverarbeitenden Betriebe

In diesen Betrieben fallen große Mengen an Holzabfällen wie Sägemehl, Hobelspäne, Schnitzel und Rinde an. Sie könnten daran interessiert sein, diese Abfälle zu entsorgen, was sie zu potenziellen Partnern für die Rohstoffversorgung macht.

Die landwirtschaftlichen Betriebe

Die Landwirtschaftsbetriebe, die Getreide anbauen, können Stroh, Getreidespelzen und andere organische Abfälle bereitstellen. Diese Materialien können nach entsprechender Aufbereitung zur Herstellung von Briketts verwendet werden.

Nahrungsmittelhersteller

In einigen Produktionsbetrieben, z. B. in Betrieben, die Sonnenblumen, Reis oder Kaffee verarbeiten, fallen große Mengen an organischen Abfällen wie Schalen und Spelzen an. Diese Abfälle können hervorragende Rohstoffe für die Herstellung von Briketts sein.

Papierrecycling- Betriebe

Altpapier und Karton können ebenfalls als Rohstoff für die Herstellung von Brennstoffbriketts dienen. Man muss nur darauf achten, dass das Papier keine schädlichen Druckfarben oder Zusatzstoffe enthält.

Schlussfolgerung

Die Auswahl von Rohstoffen für Brennstoffbriketts ist nicht nur eine Frage der Suche nach verfügbaren Materialien. Es ist ein komplexer Ansatz, der die Analyse des Feuchtigkeitsgehalts, der Partikelgröße, der Art der Biomasse und ihrer Brikettierfähigkeit umfasst. Darüber hinaus kann sich die Verwendung von minderwertigen oder verunreinigten Rohstoffen nicht nur negativ auf die Leistung der Briketts auswirken, sondern auch auf den Zustand der Anlagen, wodurch sich das Ausfallrisiko erhöht und ihre Lebensdauer verkürzt wird.

Die Gesellschaft TRIADECO handelt nicht nur als Lieferant von Anlagen für die Herstellung von Brennstoffbriketts, sondern auch als Ihr vertrauenswürdiger Berater. TRIADECO bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, angefangen bei der ersten Analyse und Auswahl der Rohstoffe bis hin zur Vorbereitung und Einstellung des Produktionsprozesses. Unsere Experten verfügen über gründliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich der Brikettierung verschiedener Arten von Biomasse und sind bereit, ihre Kenntnisse zu vermitteln, um Ihre Produktion zu optimieren. Die Schulung Ihrer Belegschaft, die technische Unterstützung und die laufende Beratung gewährleisten, dass Ihr Brikettierprozess so effizient und sicher wie nur möglich abläuft.