Verschiedene Arten von Brennstoffbriketts
Die Fragen der Ökologie und der Schonung der Energieressourcen werden immer aktueller, und Brennstoffbriketts bieten eine effiziente Lösung für die Beheizung von Produktionsstätten und Privathäusern. Diese Art von festem Brennstoff ist eine hervorragende Alternative zu traditionellen Energiequellen wie Brennholz und Kohle. Die Standardgrößen der Brennstoffbriketts ermöglichen es, sie perfekt zu stapeln und zu lagern und genau die Menge an Brennstoff zu berechnen und vorzubereiten, die an kalten Tagen für die Beheizung der Räumlichkeiten benötigt wird.
Die Dichte der Brennstoffbriketts ist ihr wesentlicher Vorzug und die Quelle größerer Heizleistung im Vergleich zu Brennholz. Im Einzel- und Großhandel gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Arten von Brennstoffbriketts, jede von denen ihre eigenen Merkmale und wettbewerbsrelevanten Vorteile hat. Tatsächlich aber beschränkt sich die bestehende Vielfalt auf einige Typen von Briketts, deren Namen von den Herstellern der zu ihrer Fertigung verwendeten Pressen stammen. Die meist bekannten darunter sind Nestro, RUF und Pini&Key.
Brennstoffbriketts Nestro
Diese Briketts haben eine zylindrische Form, manchmal mit einem Loch in der Mitte. Sie werden mit Hilfe von mechanischen oder hydraulischen Pressmaschinen mit einem Druck von 300 bis 400 bar hergestellt. Der Name stammt von dem deutschen Unternehmen, das mit der Herstellung dieser Briketts angefangen hat. In Westeuropa sind diese Briketts am häufigsten anzutreffen. Es ist zu beachten, dass die Wärmeleistung umso höher ist, je größer die Brikettgröße ist.
Die Dichte von Briketts von Nestro beträgt 1-1,15 kg/cm³.
Brennstoffbriketts RUF
Die Briketts von RUF sind kompakte ziegelförmige Briketts mit einer Größe von 65x95x150 mm, die auf hydraulischen Pressen mit entsprechendem Druck hergestellt werden. Durch ihre Form und Größe sind sie leicht zu verpacken und zu lagern. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass als Rohstoff für deren Herstellung oft Abfälle aus der Sperrholzproduktion verwendet werden, was die Qualität der Verbrennung beeinflusst, aber auch schädliche Zusatzstoffe enthalten kann.
Die Dichte von Briketts RUF: 0,75-0,8 kg/cm³.
Brennstoffbriketts Pini&Key
Briketts dieses Typs sind vier- oder sechseckige Briketts mit einem Loch in der Mittel und einer Länge von 200 bis 500 mm. Sie werden auf Schneckenpressen bei einem Druck von 1000 bis 1100 bar und hoher Temperatur hergestellt, wodurch sie eine dunkle Farbe und eine hohe Dichte von 1,08 bis 1,40 kg/cm³ erhalten.
Aufgrund ihrer hohen Dichte und ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit gelten Pini&Key-Briketts als eine hochwertige Lösung. Obwohl sie teurer sein können, gleicht die wirtschaftliche Verwendung den Preis aufgrund des geringeren Verbrauchs aus. Die Briketts von diesem Typ können auf TRIADECO-Anlagen mit einer Kapazität von 250 oder 450 kg/Stunde hergestellt werden.
Torfbriketts
Die Torfbriketts sind ein Naturprodukt, das aus gepresstem Torf hergestellt wird. Sie zeichnen sich durch ihre lange Brenndauer und ihren hohen Brennwert aus, was sie zu einer ausgezeichneten Lösung für eine langfristige Beheizung macht. Diese Briketts sind umweltfreundlich, da Torf ein erneuerbarer Rohstoff ist. Der geringe Schwefelgehalt und die hohe Energieeffizienz machen sie zur bevorzugten Auswahl für umweltbewusste Verbraucher.
Steinkohlenbriketts
Die Kohlebriketts werden durch die Zusammenpressung von Kohlenstaub oder kleinen Kohlefraktionen hergestellt, wodurch sie eine hohe Dichte und einen großen Brennwert erhalten. Sie können eine intensive Wärme erzeugen und sind daher ideal für die Verwendung bei kaltem Wetter. Die Kohlebriketts brennen länger und gleichmäßiger als gewöhnliche Kohleklumpen und erzeugen eine gleichmäßigere Verteilung der Wärme.
Briketts aus landwirtschaftlichen Abfällen
Die Briketts aus landwirtschaftlichen Abfällen (z. B. Stroh, Sonnenblumenschalen, Maisstängel und andere Ernterückstände) sind eine umweltschonende und kostengünstige Brennstoffoption. Sie tragen zur Verminderung von Abfällen bei und werden als erneuerbare Energiequelle genutzt. Diese Briketts haben einen relativ niedrigen Wärmegehalt im Vergleich zu Torf- oder Kohlebriketts, haben aber den Vorteil, dass sie kostengünstig und umweltfreundlich sind.
Welche Art von Briketts ist die beste?
Bei der Entscheidung darüber, welche Art von Brennstoffbriketts in Bezug auf die Produktion und den anschließenden Vertrieb auf dem Markt am wirtschaftlichsten ist, müssen einige wesentliche Faktoren berücksichtigt werden. Vor allem die Kosten und die Verfügbarkeit von Rohstoffen spielen hier eine entscheidende Rolle. So sind die Briketts, die aus landwirtschaftlichen Abfällen oder Torf hergestellt werden, aufgrund der niedrigen Materialkosten oft günstiger in der Herstellung. Wenn man jedoch die Marktnachfrage betrachtet, können Briketts aus reinem Holz oder bestimmten Mischungen aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und ihrer Verbrennungsqualität bei den Verbrauchern auf mehr Interesse stoßen.
Was die Produktionskosten anbetrifft, so spielt auch die Produktionstechnologie eine wichtige Rolle. Die Briketts, die einen höheren Druck und eine höhere Temperatur für die Verbrennung brauchen, wie z. B. Pini&Key, können höhere Anfangsinvestitionen in die Ausstattung erfordern, aber ihre hohe Dichte und ihr niedriger Feuchtigkeitsgehalt sorgen für einen besseren Brennwert, weshalb sie zu einem höheren Preis verkauft werden können. Dies macht sie attraktiv für die Produzenten, die ihre Gewinne maximieren wollen.
Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, müssen auch die Vorlieben und Trends der Verbraucher berücksichtigt werden. Die Briketts, die aus umweltfreundlichen Materialien ohne Zusatz von schädlichen Bindemitteln hergestellt werden, sind besonders bei umweltbewussten Verbrauchern gefragt. Die Hersteller, die Produkte anbieten können, die diesen Anforderungen entsprechen, können also mit Kundenbindung und nachhaltiger Nachfrage rechnen.
Letztendlich wird die beste Art von Briketts für die Herstellung und die Vermarktung diejenige sein, die optimale Produktionskosten, hohe Qualität des Produkts und die Beachtung der Anforderungen und Vorlieben der Verbraucher zusammenbringt.